Duales Studium IUBH: BWL – Accounting und Controlling (B.A.)

39 Aufrufe. | Fernstudium |
Studenten (Stand 2020): 27.000+
Professoren/Dozenten: ca. 250
Prüfungszentren/Campusse: 21
Studiengänge: 18 Bachelor, 0 Master
Weiterbildungen: 0
Juri-Gagarin-Ring 152
99084 Erfurt
E-Mail: info@iubh-dualesstudium.de
Webseite: www.iubh-dualesstudium.de
¹Werbelink
Bewertungen BWL Accounting, Controlling (B.A.)
LEISTUNGEN
- Studienstart: März, September
- Voll- und Teilzeitmodelle: ja
- Anrechnung von Vorleistungen: nein
- Teststudium: k.A.
- Kostenfreie Verlängerung: nein
- Studienorte: 11
- Prüfungen weltweit: nein
- Präsenzpflichten: ja
- Spezialisierungen: 5
- Flexible Kostenmodelle: nicht relevant
- Tutorien: ja
- Learning-App: nein
- Fremdsprachen: 1
- Unterrichtssprache: deutsch/englisch
- Akkreditierungen: FIBAA, WR
- Bachelor ohne Abitur: nein
- Social Activities: Campus, Clubs
- Kosten: keine
Fakten zum B.A. Betriebswirtschaftslehre Accounting und Controlling im dualen Studium der IUBH
Abschluss | Bachelor of Arts (B.A.) |
Credit Points | 180 ECTS |
Studiendauer | 42 Monate |
Studienzeitverlängerung | kostenverbunden möglich |
Studienorte | Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt a.M., Hamburg, Hannover, Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart |
Studienmodell | wöchentlicher Wechsel zwischen Studium und Arbeit oder geteilte Woche (1/2 Studium, 1/2 Arbeit) |
Studienstart | März und September möglich |
Sprache | deutsch/englisch |
Studienzulassung |
|
Akkreditierungen/Auszeichnungen | FIBAA, Wissenschaftsrat, HZA |
Kosten | keine. Die Kosten werden in der Regel vom Praxispartner übernommen |
Anrechnung von Vorleistungen | nicht möglich |
Prüfungen | Semesterprüfungen finden am jeweils ausgewählten Studienort statt |
Kampagnen | Gutscheine und Aktionen: Bis zum 31.03.2020 für den Start zum Sommersemester bewerben, bevor die Studienplätze vergeben sind! |
Studieninhalte
- Grundlagen der BWL
- Buchführung und Jahresabschluss
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- Computer Training
- Praxisprojekt
- Wirtschaftsmathematik
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
- Einkommenssteuer
- Praxisprojekt
- Grundlagen Controlling
- Marketing
- Statistik
- Business English
- Praxisprojekt
- Investition und Finanzierung
- Bürgerliches Recht
- Körperschafts- und Gewerbesteuer
- Business English
- Praxisprojekt
- Vertiefungen
- Besonderes Wirtschaftsrecht
- Digitale Business Modelle
- Praxisprojekt
- Projektmanagement
- Seminar Unternehmensbewertung
- Corporate Governance and Compliance
- Personal und Organisation
- Praxisprojekt
- Bachelorarbeit
Spezialisierungsmöglichkeiten
Im dualen Studium Bachelor BWL der IUBH sind für Studierende verpflichtende Vertiefungen vorgesehen, um ihre Expertise in gewissen Bereichen zu stärken. Dabei sind 2 Vertiefungen aus folgenden Spezialisierungen zu wählen:
- in Kürze
Studienzeitmodelle
In diesem Bachelorstudium beträgt die Studienzeit 7 Semester. Dies entspricht der Regelstudienzeit im dualen Bachelor.
Zulassungsvoraussetzungen
Für die Aufnahme eines Bachelorstudiums gelten folgende Voraussetzungen:
- Abitur oder fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachabitur
- Sofern die regulären Zulassungsvoraussetzungen passend, erfolgt zur Erteilung/Beurteilung der Aufnahme eines Schülers ein persönliches Gespräch mit einem Studienberater, um die persönliche und berufliche Motivation für die Aufnahme eines dualen Studiums zu erörtern
Fakten und Bewertungen zur IUBH
Neben den Studiengangsbewertungen können Sie auch die Bewertungen zur IUBH selbst abrufen.
Alle dualen Studiengänge der IUBH finden Sie in dieser Übersicht.
Noch Unklarheiten? » Fragen und Antworten aus der Community
- Beiträge nicht gefunden
Kostenlose Infobroschüre jetzt anfordern!
Informieren Sie sich jetzt umfassend über die dualen Weiterbildungsangebote der IUBH!
Wichtig: den Erhalt der kostenlosen Broschüre müssen Sie per E-Mail bestätigen
Zu 100% unverbindliche Studienbroschüre
Spezielle Angebote
Studienanbieter direkt zuhause vergleichen